Parodontitisbehandlung
Parodontitis ist eine Entzündung des Zahnhalteapparats, die durch Bakterien verursacht wird. Unbehandelt führt sie zum Abbau des Zahnfleisches sowie des Kieferknochens, was zu Zahnlockerungen und schließlich zum Zahnverlust führen kann.
Auswirkungen auf Allgemeingesundheit
Parodontitis belastet den gesamten Körper. Die Folge: Das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigt, die Behandlung von Diabetes und Rheuma wird erschwert und bei Schwangeren droht ein zu niedriges Geburtsgewicht des ungeborenen Kindes.
Parodontitis dennoch gut behandelbar
Obwohl es sich bei Parodontitis um eine chronische Erkrankung handelt, ist sie dennoch gut behandelbar. Ziel ist es, die akute Entzündung zum Stillstand zu bringen, indem wir die entzündungsauslösenden Bakterien beseitigen. Ein erneutes Aufflammen der Parodontitis kann durch konsequente Nachsorge verhindert werden.
Zahn- und Zahnfleischtaschenreinigung
Die Akutbehandlung beinhaltet die sorgfältige, professionelle Reinigung der für Parodontitis typischen Zahnfleischtaschen. Diese bieten einen idealen Nährboden für Bakterien und fachen eine bestehende Entzündung immer wieder an. Bei Bedarf nutzen wir ein modernes, sanft arbeitendes Kombinationsgerät mit Air-Flow®-, Perio-Flow® und Piezo®-Technik zur Reinigung.
Konsequente Nachsorge entscheidend
Für eine dauerhafte Reduzierung der Bakterien ist eine konsequente Nachsorge sowie eine gute eigene Mundhygiene entscheidend. Je nach Fortschritt der Erkrankung und dem individuellen Parodontitisrisiko sind engmaschige Termine im Rahmen der Unterstützenden Parodontitistherapie (UPT) sinnvoll. Das jeweilige Intervall zur Zahn- und Zahnfleischtaschenreinigung stimmen wir persönlich mit Ihnen ab.
Mehr über Parodontitis erfahren Sie in der Zahnwelt.